Del Ampfl fällt nicht weit vom Wang
(Chinesisches Sprichwort, 5. Jahrhundert, glaube ich… )
Die Vöglein taten Jubilielen
und gar fleißig Tililielen
da fiel ein Ampfl ohne Zwang
vom Himmel luntel und zum Wang
del Wang gleich wach und pudelmuntel
fiel da nicht ein Ampfl luntel?
im Ladio die Nachlicht kam
von einem Ampfl ohne Plan
del fiel vom Himmel einfach luntel
und machte unslen Wang gleich muntel
Intelmezzo
Hunde, Katzen, Aff und Reh
Insekten, Schlangen und oh weh
auch ein Ampfl fang und flisch
kommt beim Chines‘ oft auf den Tisch
del Ching, del Chang und auch del Chong
sie walten gielig auf den Gong
wenn el schlägt zum Essen fassen
eilen sie helbei in Massen
Intelmezzo aus
Del Wang besah das gute Stück
„den Ampfl geb ich nicht zulück!
den tu behalten ich und velwalten
wie meine Schliftstück… die ganz alten“
so kam del Ampfl zum Papiel
del Wang hat ein Gefühl dafil
und sah dann lauf zum Himmel
da fiel ein weißel Schimmel
Saklament und Mittelelde!
plötzlich legnete es Pferde
es war’n gar viele, es war ’ne Herde
Der Wang einst hatte viele Schwächen
doch nun kann er ein „R“ ausprechen
hat „brrr“ erfunden… grandios
„blll“ „blll“ zuvor war kurios
wenn frieren du tust bei großer Kälte
kommt „blll“ „blll“ nicht gut im Zelte
das „R“ ist’s, was uns alle wärmt
der Wang noch immer davon schwärmt
heut ist er 1000 Jahre alt
und dank „brrr“ „brrr“ ist ihm nie kalt
Intelmezzo
Der Illtum wal schnell ausgeläumt
den Schimmel hat el bloß getläumt
wie soll denn so ein weißel Schimmel
plötzlich fallen aus dem Himmel?
und dennoch bleibt belechtigt Zweifel
wel weiß, vielleicht wal es del Teifl
wil wenden uns mit Schleck und Glaus
del Wang zog in die Welt hinaus
Intelmezzo aus
1169 hat Wang ’ne Stadt geglündet
del Name Ampflwang davon kündet… 😉